 
                                                                        Mobbingprävention - Wie wir unsere Kinder stark machen
Mobbing betrifft sowohl Opfer als auch Täter:innen. Kinder und Jugendliche, die andere mobben, tragen oft selbst Belastungen mit sich. - Warum mobben Kinder und welche Warnsignale helfen bei der Früherkennung (bei Täter:innen und Opfern)?- Wie können wir als Familie unsere Kinder stärken – sowohl die, die betroffen sind, als auch die, die selbst mobben?- Handlungsstrategien – Was tun, wenn mein Kind betroffen ist – als Opfer oder Täter:in?
Termine & Infos
 
                                                                        Löwenstark für die Zukunft- für Kinder von 6-10 Jahren
Die Kinder lernen in diesem Training wie sie damit umgehen, wenn
• sie beleidigt, geärgert oder festgehalten werden,
• ihnen jemand etwas wegnimmt und/oder was wegwirft und
• wie sie richtig Hilfe holen, wenn ihnen jemand Gewalt androht
• welche Gefühle es gibt und warum es gut ist, auf sie zu hören
• wie sie den Fokus auf das Positive lenken
• Wachstumsdenken
Für Kinder von 6-10 Jahren
Termine & Infos
 
                                                                        "Saisonales Mehrgänge Menü"
Mit Schulkindern gestalten wir ein komplettes 4-Gänge-Menü, das die Jahreszeiten zelebriert. Im Frühling verwenden wir zB Spargel, Spinat, Erdbeeren und/oder Rhabarber, im Herbst Maroni oder Kürbis. Jedes Team bereitet einen Teil des Menüs vor – von der Amuse bis zur Nachspeise. Das gemeinsame Essen zum Abschluss wird zum besonderen Ereignis mit Stolz auf die eigenen Kreationen.
Für Schulkinder ab 6 Jahren mit einem Elternteil
Termine & Infos
 
                                                                        "Ballaststoff-Bäckerei"
Unsere Kindergarten-Workshops bieten abwechselnd ballaststoffreiche Cupcakes oder knusprige Kekse. Mit einem flexiblen Grundrezept experimentieren die Kinder mit verschiedenen Mehlsorten. Pro Duo entstehen etwa 5 Cupcakes oder 10 Kekse, die mit einer Vielfalt an gesunden Zutaten wie gehackten Nüssen, geraspelten Karotten, Apfelstücken oder sogar Sauerkraut individuell verfeinert werden können. Jedes Kind erlebt, wie lecker Ballaststoffe sein können und nimmt wertvolles Ernährungswissen mit nach Hause.
für Kinder von 3-6 Jahren und einem Elternteil
Termine & Infos
 
                                                                        "Tassenkuchen Entdecker"
In diesem Workshop kreieren die Kleinsten spannende Mug Cakes mit gesunden Ballaststoffen. Die kurze Zubereitungszeit hält die Aufmerksamkeit unserer jüngsten Köche und ermöglicht mehrere Verkostungen. Nach dem Experimentieren mit verschiedenen Geschmacksrichtungen in kleinen Probierbechern genießen die Kinder ihren Favorit in einem eigenen bunten "Darm-Kram"-Becher (kann gegen einen Aufpreis mit nach Hause genommen werden). Basis-Rezepte wie Süßkartoffel-, Zucchini-Mandel- oder Karottenkuchen werden durch spezielle Ballaststoff-Mischungen ergänzt, mit denen die Kinder ihre eigenen Kreationen entwickeln können.
für Kinder von 1,5 - 3,5 Jahren mit einer Bezugsperson
Termine & Infos
"Windelfutsch und Schnullerfee"
"Reden wir darüber..." Austausch, Input und Diskussion
mit Pädagogin und Fachberatung für Inklusion Laura Fahrthofer
Termine & Infos
 
                                                                        "Bald bin ich ein Schulkind...!"
Das letzte Jahr im Kindergarten ist für viele Kinder etwas ganz Besonderes. Jetzt gehören sie zu den Ältesten. Die meisten Kinder blicken dem Eintritt ins Schulleben mit Vorfreude und neugieriger Spannung entgegen. Sie erwarten voller Stolz die Zeit in der sie endlich Schreiben, Lesen und Rechnen lernen. Gleichzeitig steht auch ein Übergang in eine noch neue und unbekannte Welt bevor, die zeitweise auch einmal durch Zweifel und Bedenkenbegleitet sein kann.
"Reden wir darüber..." Austausch, Input und Diskussion
mit Pädagogin und Mutter Verena Pal-Prosch
Termine & Infos
 
                                                                        Vortrag- Wenn Kinder beißen...
Kleinkinder drücken ihre Gefühle und Bedürfnisse noch sehr direkt und körperlich aus. Es kommt häufig vor, dass sie andere kratzen, beißen oder hauen. Das kann Gründe in ihrer Entwicklung haben, in der Umgebung oder in ihrer emotionalen Situation. Eltern sind gefordert, in der akuten Situation zu reagieren, sowie den Kindern akzeptable Möglichkeiten zu zeigen, auch heftige Gefühle auszudrücken.
"Reden wir darüber"- Austausch, Input und Diskussion
mit Pädagogin, Fachberatung für Inklusion und Mutter Maria Seebacher
Termine & Infos
 
                                                                        "Weniger ist mehr- Reizüberflutung vermeiden"
Weniger ist mehr – besonders für Kinder. Zu viele Reize, Spielmaterialien oder Medien können überfordern. Hochwertiges, ausgewähltes Spielzeug fördert Kreativität, Fantasie und Konzentration. Weniger Ablenkung bedeutet mehr Raum für Entfaltung, Ruhe und echtes Spielen.
AUSTAUSCH - INFORMATION - INPUT
Termine & Infos
 
                                                                        Waldwunder erleben - Mit allen Sinnen durch den Wald
Für Kinder von 4- 7 Jahre, ohne Eltern
mit Veronika Rinnergschwentner, Kindergartenpädagogin und Naturpädagogin
Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald, der uns Raum schenkt, uns selber zu entdecken. Hier dürfen Kinder ihren natürlichen Forscherdrang entfalten, ihre eigenen Stärken erleben, Selbstvertrauen aufbauen und das Miteinander in der Gruppe erfahren.
Beim kreativen Gestalten mit Naturmaterialien, beim gemeinsamen Spielen, Staunen, Lauschen und Entdecken lernen wir nicht nur viel über uns selbst – sondern auch über den achtsamen Umgang mit der Natur und all ihren Lebewesen.
Wir erleben den Frühling mit gemeinsamen Spielen und Experimentieren, Schnitzen, Werken, Musizieren und einem Picknick im Wald.
Termine & Infos
 
                                                                        Bewegung mit Köpfchen
Das Förderprogramm für einen gestärkten Einstieg in die erste Klasse umfasst gezielte, individuell abgestimmte Maßnahmen zur Stärkung von Selbstvertrauen, sozialen Kompetenzen, Konzentration und Feinmotorik. Durch abwechslungsreiche, multisensorische Aktivitäten werden kognitive Fähigkeiten, emotionale Stabilität und der Umgang mit Gefühlen nachhaltig gefördert. Ziel ist es, Kinder optimal auf die schulischen Anforderungen vorzubereiten und ihre Selbstwirksamkeit sowie ihre Freude am Lernen zu steigern..
Termine & Infos
 
                                                                        Starke Kinder- starke Zukunft
Starke Kinder- starke Zukunft
Selbstwertstärkung für einen gelungen Start in die Schule
Termine & Infos
 
                                                                        Fit für die Schule
Termin 1: "Horchen und Lauschen"
Schwerpunkt Reimen und auditive Wahrnehmung
Termin 2: "Mengen erfassen- Zahlen jonglieren"
Schwerpunkt mathematische Frühförderung
Termin 3: "Hilf mir, es selbst zu tun"
Schwerpunkt Handlungsplanung und Selbstständigkeit
Termin 4: "Auf der Linie bleiben"
Schwerpunkt Schwungübungen und sensorische Integration
Termin 5: "Wirbelwind und Tagträumer"
Schwerpunkt Konzentration und Aufmerksamkeit
Termine & Infos
 
                                                                        Elternberatung und Begleitung für alle Erziehungsthemen
Sozialpädagogische Beratung und Begleitung mit Kindergartenpädagogin Verena Pal-Prosch
Um Hilfe zu bitten, fällt Eltern oft nicht leicht. Dabei gibt es viele Herausforderungen im Familienleben, die niemand allein bewältigen muss. Manchmal tut es einfach gut, mit einer erfahrenen, außenstehenden Person in Ruhe reden zu können. Sich Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Damit Beziehungen gelingen.
ANMELDUNG DIREKT BEI VERENA PAL-PROSCH unter 0660/1660611
Termine & Infos
 
                                                                        Schwangerschaftspilates
Pilates ist ein kräftigendes Ganzkörpertraining. Was beim ersten Hinhören für die Schwangerschaft etwas unpassend klingt, erweist sich beim genaueren Betrachten als optimale Trainingsform für Frauen in dieser speziellen Zeit. Dank der Pilatesmethode werden nicht nur Schwangerschaftsbeschwerden verringert, Körper und Geist werden optimal auf die Geburt vorbereitet.
Termine & Infos
 
                                                                        Rückbildungspilates
Du hast Unglaubliches geleistet – dein Körper auch. Jede Schwangerschaft und Geburt verändert den Körper der Frau und der Beckenboden wird dadurch belastet.
Ein gezieltes Training kräftigt Beckenboden-, Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur. Die Körperwahrnehmung wird durch verschiedene Entspannungs-, Atem- und Dehnungsübungen gestärkt. Der Rückbildungskurs bietet Zeit für dich und die Begegnung mit anderen frischgebackenen Mamis.
Termine & Infos
 
                                                                        Meine Welt/ Deine Welt - Konflikte im Erziehungsalltag liebevoll lösen
Kinder zu haben, ist eine der schönsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben, die uns das Leben stellt. Kinder scheinen manchmal in einer eigenen Welt zu leben. Wenn wir diese faszinierende Welt kennenlernen und verstehen, kann der Erziehungsalltag viel humorvoller und leichter werden. An diesem Abend werden wir uns mit den Grundlagen liebevoller Erziehung beschäftigen und nach Antworten auf folgende Fragen suchen: 
Wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung liebevoll und zugleich konsequent begleiten? 
Wie können Konflikte im Erziehungsalltag vermieden oder positiv gelöst werden?
Ein Vortrag für Eltern von Kindern zwischen 2 und 6 Jahren.
Termine & Infos
 
                                                                        Komm, ich zeig' dir meine Kinderkrippe!
Wir begrüßen euch in unserer Kinderkrippe und laden euch ein unsere Räumlichkeiten kennen zu lernen.
Wir möchten euch unsere Herzensarbeit, die Arbeit mit den Kindern, vorstellen. 
Komm vorbei! Jeder ist willkommen! Wir freuen uns auf dich! 
EKiZ Kundl/Breitenbach - ein Ort der Begegnung
Termine & Infos
 
                                                                        Offener Treffpunkt für 1,5 bis 4-Jährige
Wir bieten den geeigneten Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und neue Spielkameraden zu finden. Dazu steht das EKiZ Untergeschoss für alle offen und unsere Kursleiterin hat immer ein offenes Ohr für die elterlichen Anliegen. Eine gesunde Jause und Kaffee für die Eltern runden das nette Beisammensein ab.
mit Pädagogin und Mutter Eva Gschwentner
Termin: Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr, 
Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr außer an Feier- und schulfreien Tagen
Kosten: 1,- € für Mitglieder/ 3,- € für Nichtmitglieder
Anmeldung: keine
Termine & Infos
 
                                                                        "Die Trotzphase - einfühlsamer Umgang mit Wut, Aggression und Sturheit"
Wenn Kinder ihr eigenes Ich entdecken, beginnen für Eltern täglich neue Herausforderungen. Wie schaffe ich es, mit dieser "neuen Selbstständigkeit" meines Kindes zurecht zu kommen und ihm genug Halt, aber auch Freiheit zu geben? Wie kann ich mit Regeln den Familienalltag erleichtern und mein Kind dazu befähigen, mit Gefühlen wie Wut oder Trotz umzugehen?
Termine & Infos
 
                                                                        Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder (8 Std.)
Wenn Babys oder Kindern etwas passiert, ist der Schreck groß. Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer und andere Menschen, die mit Kindern zu tun haben, wissen, dass dann schnelle Hilfe besonders wichtig ist.
In unseren Erste-Hilfe-Kursen für Säuglings- und Kindernotfälle zeigen unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder Ihnen, wie Sie Babys und Kindern richtig helfen. Sie lernen, Gefahren zu erkennen und üben die richtigen Handgriffe, mit denen Sie helfen und im Fall der Fälle sogar Leben retten können.
Zahlreiche Praxistipps bereiten Sie darauf vor, im Notfall schnell eingreifen und das Richtige tun zu können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Gefahren vorbeugen und Notfälle vermeiden können.
Unsere Ausbilder*innen gehen auf Ihre Fragen ein und zeigen anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Babys und Kindern helfen, wie Sie Schrecken nehmen und Schmerzen lindern können.
Preis: 75,- € für Mitglieder / 85,- € für Nichtmitglieder
Termine & Infos
 
                                                                        Springgingal-Kinderturnen von 1,5 - 2,5 Jahren
Ob mit Mama, Papa, Oma oder Opa- gemeinsames Toben macht Spaß! Wir laufen, springen, hüpfen, tanzen, balancieren, klettern und trainieren gleichzeitig unsere Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit und Kreativität.
Kinder besitzen ein angeborenes Bedürfnis sich zu bewegen. In und durch Bewegung entdecken und erforschen sie ihre Umwelt und lernen ihren Körper kennen. 
Termine & Infos
 
                                                                        "MAMA GOES SWEAT" Rückbildungspilates Aufbaukurs
Der Rückbildungskurs ist abgeschlossen? Du möchtest deinen Körper wieder sportlich fordern, aber weiterhin auf deinen Beckenboden achten? "Mama goes sweat" holt dich dort ab, wo du dich befindest. Du wirst schwitzen und deinen Körper fordern. Die Übungen sind angepasst an die körperlichen Bedürfnisse einer Mama im ersten Babyjahr. Nimm dir eine kurze Zeit vom Mamaalltag und konzentriere dich auf deinen Weg zurück zu einem gesunden Körper. Vernetze dich mit anderen Mamas aus deiner Region in einem sportlichen und motivierenden Setting.
Termine & Infos
 
                                                                        Rückbildungs- und Beckenbodentraining - Hypopressives Training
mit Dipl. Hebamme Theresa Rinnergschwentner
Workout ohne intraabdominalen Druck, Verbesserung der Körperhaltung, Stärkung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, Reduzierung der Taille, Verbesserungen der Atemfunktion und mehr.
Kurs 1: mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr   
Kurs 2: mittwochs von 19.00 - 20.00 Uhr
Kosten: 120,- € für 10 Kurse à 60 Minuten 
Anmeldung und Infos: bei Theresa Rinnergschwentner (0650 5272 005)
Termine & Infos
 
                                                                        Yoga in Achtsamkeit BEGINNER
Mit Yogalehrerin Christine Busch Mag.a., Soziotherapeutin, Mentaltrainerin
Yoga für die Seele. Diese Yogastunde ist eine Einladung an dich aus deinem Alltag auszusteigen und dir Zeit für dich zu nehmen. Aufbauend auf dem “YogaInAchtsamkeit“ Grundlagenkurs werden in dieser sanften Yogaeinheit weiterführende Asanas und Techniken angeleitet. Durch ihre genaue Ausrichtung sind sie rückenschonen und können zur Reduktion von Schmerzen und Verspannungen beitragen und kräftigend wirken.
Wir wollen innere und äußere Stärke und Flexibilität entwickeln. Dabei hilft dir das wiederkehrende Innehalten, das Erkennen und Einhalten der eigenen Grenzen und der achtsamer Umgang mit dir selbst.
Ergänzend zu den Asanas bringen dir Meditation, Atemübungen und Entspannung die nötige Ruhe für den Abend. Durch die genaue Anleitung der Übungen ist es möglich auch ohne Yoga-Vorkenntnisse teilzunehmen, die vorherige Teilnahme an einem Grundlagenkurs von “YogaInAchtsamkeit“ ist empfehlenswert.
Termin: immer dienstags von 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Gymnastikraum Mittelschule Breitenbach
Kosten: 10er Block 135,- €, 5er Block 70,- €, Schnupperblock 2er 22,- €, Drop In 16,-€
Komm, wann immer DU Zeit hast, dein Block ist 3 bzw. 6 Monate gültig.
Einstieg und Schnuppern ist jederzeit möglich !
Teilnehmerzahl begrenzt und nur nach Anmeldung möglich !
Anmeldung und Infos: bei Christine 0676 64 33 553 oder ch.busch@gmx.at
Termine & Infos
 
                                                                        Yoga in Achtsamkeit für LEICHT FORTGESCHRITTENE
Mit Yogalehrerin Christine Busch Mag.a., Soziotherapeutin, Mentaltrainerin
Yoga für die Seele. Der Ort der inneren Ruhe und Gelassenheit liegt in dir selbst.
In dieser Yogastunde für leicht Fortgeschrittene machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu diesem Ort, um uns körperlich wieder wohler zu fühlen, innere und äußere Blockaden zu lösen und den Geist leiser werden zu lassen. Hier bist du eingeladen dir selbst zu begegnen, zur Ruhe zu kommen umso wieder in deine Balance zurückzufinden. Bei diesem Yogastil wechseln sich fließende, achtsame Bewegungen und gehaltene Asanas, mit widerkehrendem Innehalten ab. Die genaue Ausrichtung der Asanas, sowie die sanfte Innenschau begleiten dieser Stunde. Ergänzend zu den Asanas bringen dir Meditation, Atemübungen und Entspannung die nötige Ruhe für den Abend. Dort, wo mehr Balance und Weite in deinem Inneren entstanden ist, bist du auch offener für neue Dinge, die dir im Alltag begegnen und kannst so gelassener mit ihnen umgehen.
Termin: immer donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Bewegungsraum EKiZ Kundl / Breitenbach
Kosten: 10er Block 135,- €, 5er Block 70,- €, Schnupperblock 2er 22,- €, Drop In 16,-€
Komm, wann immer DU Zeit hast, dein Block ist 3 bzw. 6 Monate gültig.
Einstieg und Schnuppern ist jederzeit möglich !
Teilnehmerzahl begrenzt und nur nach Anmeldung möglich !
Anmeldung und Infos: bei Christine 0676 64 33 553 oder ch.busch@gmx.at
Termine & Infos
 
                                                                        Yoga Flow
Ein Leben, das nicht kritisch untersucht wird, ist es nicht wert gelebt zu werden. - Sokrates
Und so findet man zu jeder Lebenslage und Situation einen passenden Yoga-Stil. Es gibt nicht den Perfekten für Alle, es gibt jedoch den, wo du dich im Moment am besten aufgehoben fühlst.
MINDFUL Flow:
Ein dynamischer und zugleich meditativer Yogastil mit fließenden, eleganten Sequenzen. Er bietet viel Raum für individuelles, kraftvolles und spielerisches erforschen seiner Kräfte und Grenzen in Bewegung.
❥ Für Yogis, die gerne bei guter Musik belebt werden wollen
Kundalini Yoga:
Kundalini Yoga ist das Yoga der Energien und Selbstwahrnehmung. Kundalini, ist das Bindeglied zwischen Körper und Geist und ermöglicht tiefer nach „Innen“ zu gehen.
❥ Für Yogis die sich ganzheitlich begegnen wollen und den Sinn des Lebens suchen
Yin Yoga:
Ein sehr ruhiger regenerativer Stil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Fokus liegt auf tiefergehende Dehnungen und Entspannung im faszialen Gewebe. Verleiht dem Körper mehr Vitalität, Balance und Moblität.
❥ Für Yogis, die einen stressigen Tag hinter sich haben oder Sportler, die Verletzungsgefahren verringern wollen
HEADSET Yoga:
Headset YOGA, ein Yogastil, der mit Unterstützung von Kopfhörer und einer speziell ausgewählten Musik leichter und schneller in ein meditatives Flow Gefühl führt. So ist eine Yogapraxis ohne Störung von Außen möglich.
❥ Für Yogis, die gerne schneller abschalten und in die Yogapraxis eintauchen wollen
Termine & Infos
 
                                                                        Musik entdecken - Eltern-Kind musizieren
Für Kinder von 1,5 - 3 Jahren und einem Elternteil
Gemeinsam mit Mama/Papa Begeisterung und Freude an der Musik in der Gruppe erleben, entfalten und wahrnehmen; gemeinsames Singen, Tanzen und Bewegen zu verschiedenen musikalischen Rhythmen; Instrumente entdecken und Elemente der Musik kennenlernen.
Termine & Infos
 
                                                                        Offener Treffpunkt mit Baby
Information und Beratung rund um die Elternschaft bei Ernährungsfragen, Einführung von Beikost, Gewichtskontrolle sowie Erfahrungsaustausch zwischen den Müttern.
Einzelberatung nach tel. Absprache: 0660 6573 669
Termin: montags von 9:30 – 11:00 Uhr
Kosten: 1,- € für Mitglieder/ 3,- € für Nichtmitglieder
Anmeldung: keine
mit DGKKS Barbara Oberhuber oder mit Hebamme Theresa Rinnergschwentner
Termine & Infos
 
                                                                        Babymassage ab der Geburt bis zum 4. Monat
Bindung durch Berührung
Eine feinfühlige, harmonische Berührung stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind, löst kleine Blockaden und Verspannungen, gibt Vertrauen und Sicherheit, hilft beim Ankommen und stärkt das Immunsystem.
Termin: nach tel. Vereinbarung
Kosten: 50,- € für Mitglieder/ 60,- € für Nichtmitglieder für je 5 Einheiten
Anmeldung und Infos: bei Theresa Rinnergschwentner (0650 5272 005)
Termine & Infos
 
                                                                        Stilltreff
Egal, ob du gerade schwanger bist und Lust hast, mal reinzuhören, du gerade dein Baby geboren hast oder schon
eine längere Stillbeziehung mit deinem Baby hast –DU bist herzlich willkommen! Austausch über alle Themen rund ums Stillen, Beikost Start, sicherer Schlaf, Abstillen etc.
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 09.00 – 11.00 Uhr
Alle Termine: 15.01., 19.02., 16.04., 14.05., 18.06., 17.09., 15.10., 19.11., 17.12.
Kosten: 3,- € für EKiZ Mitglieder/ 5,- € für EKiZ-Nichtmitglieder
Anmeldung: keine
Termine & Infos
 
                                                                        Stillberatung
„Die Grundlage für eine gute Stillbeziehung ist eine individuelle Beratung vor und nach der Geburt!“
Stillen ist natürlich, aber nicht immer einfach! In unserer individuellen Stillberatung findest du Information, Unterstützung und kompetente Beratung bei Fragen oder Problemen. 
Termin nach Vereinbarung
Ort: 	Bei dir zuhause
Kosten: 90,- €
Anmeldung bei Judith Steingruber (0680 1181201)
Termine & Infos
 
                                                                        Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet Paaren die Möglichkeit, sich gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit zu 3. vorzubereiten. An 4 Abenden werden die wichtigsten Dinge zu folgenden Themen besprochen: „Ende der Schwangerschaft und Geburtsbeginn“, „Geburt inkl. Positionen, Atmung, Schmerzen und Komplikationen“, „Ernährung des Säuglings – Stillen und Flaschenernährung“ und „Wochenbett und Leben mit Baby“
Termine & Infos
 
                                                                        Stillvorbereitungsabend
Die meisten Mütter wünschen sich, ihr Baby zu stillen. Um den Start für Mama und Baby zu erleichtern, besprechen wir an diesem Abend alle wichtigen Fragen rund ums Stillen wie z.Bsp.: Wie funktioniert die Milchbildung? Wann soll ich stillen? Wie lang soll ich stillen? Was kann ich tun, damit das Stillen funktioniert?...
Nach einem Info-Teil gibt es ausreichend Zeit um auf individuelle Fragen einzugehen.
Termine & Infos
 
                                                                        Geburtsvorbereitung kompakt - am Wochenende
Dieser Kurs in kleiner Gruppe (max. 3 Paare) ist individuell planbar und ermöglicht somit eine umfassende auf euch abgestimmte Vorbereitung auf die Geburt kompakt an einem Vormittag oder Nachmittag (ca 3h).
Die gesamte Thematik um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wird veranschaulicht und all eure Fragen beantwortet.
Termin: nach telefonischer Vereinbarung
Kosten: 150,- € gesamt
Anmeldung und Infos: bei Theresa 0650 5272 005
 
Termine & Infos
 
                                                                        Mutter-Kind-Pass Beratung
Die Hebammenberatung im Rahmen des Mutter-Kind-Pass (oft Mutter-Kind-Pass-Beratung genannt) ist oft der erste persönliche Kontakt zu einer Hebamme. Diesen Termin in der 18.-22. SSW können alle Schwangeren kostenlos in Anspruch nehmen. Egal, ob zu Fragen zur Schwangerschaft, Geburt, Geburtsort, Wochenbett, Stillen/Ernährung des Neugeborenen oder psychischen Belastungen - diese Beratung ist offen für die Themen, die für die jeweilige Schwangere/Familie interessant sind.
mit Hebamme Judith Steingruber, MSc, Still- &Laktationsexpertin EISL
Termin nach telefonischer Vereinbarung (Judith: 0680 1181201)
Kosten: gratis
Termine & Infos
 
                                                                        Schwangerschaftsturnen ab der 20. SSW
Mit sanften Dehnungs– und Beweglichkeitsübungen haltet ihr den Körper geschmeidig, eine aufrechte Körperhaltung, aktive Zwerchfellatmung beugt Schmerzen und Kurzatmigkeit vor, Kräftigungsübungen stärken den Körper, der Beckenboden wird auf die zunehmende Belastung vorbereitet und mit Entspannungsübungen erfolgt der mentale Ausgleich.
Kosten: 60,- € für Mitglieder/ 70,- € für Nichtmitglieder
               für je 10 Einheiten, Einzelstunde 10,- € 
Anmeldung und Infos: bei Theresa Rinnergschwentner (0650 5272 005)
Termine & Infos
 
                                         
                                            